lat. Name ; Thamnophis sirtalis tetrataenia
dt. Name ; San Francisco Strumpfbandnatter

Diese Art der Strumpfbandnattern findet man hauptsächlich in San Francisco vor.
Die Merkmale dieser Natternart sind die vier Streifen daher auch der Name tetraenia.
Mit einer Durchschnittlslänge von 70-120 cm sind sie kleinbleibende Natter, die tagaktiv durch das Terarrium schlängeln.
Das schöne an diesen Nattern ist hauptsächlich ihre aktive und neugierige Art, welche sie tagtäglich zeigt.
Terrarienhaltung bei Thamnophis sirtalis tetrataenia ist nicht besonders schwer.
Ein Becken mit 120x50x50 ist meist für 2 adulte Tiere vollkommen ausreichend.
Bei den Temperaturen von 23-28° am Tage mit einen Sonnenplatz bis zu 30° ist zu empfehlen.
In der Nacht kann die Temperatur auf 18-22° sinken.
Zur ausreichenden Beleuchtung verwende ich eine Leuchtstoffröhre und einen Spot für den Sonnenplatz.
Eine Luftfeuchte von 40-60 % am Tage und in der Nacht ansteigend, ist ratsam.

Die Einrichtung stellt sich als recht einfach da.
Als Bodengrund verwende ich 5 cm hohen Rindenmulch,
Eine größere Wasserschale darf natürlich nicht fehlen, da Thamnophis sirtalis tetrataenia auch gerne mal baden gehen.
Klettermöglichkeiten dürfen auch dezent verbaut werden. Aber nicht zu hoch, da sie runterfallen können.
Verstecke in Form von Rindenstücke ausreichend platzieren da sie nicht nur als Versteck dienen, sondern auch als Häutungshilfe.
Das Futter ersteckt sich von Regenwürmer, Amphibien, Schnecken, Fische bis hin zu kleinen Nagern.
Meistens werden Stinte angeboten, nur muss man dabei beachten dass Vitaminpräperate mit verwendet werden sollte, nur nicht zuviel, da es sonst zu Vitaminüberschuss kommt.
Ich füttere meine Tiere aus einer Mischung aus Stint und Maus, dadurch muss man keine Vitamine beigeben, da sie ja in den Mäusen ausreichend vorhanden sind.
Mäuse sollten nicht lebendig angeboten werden, da sie ihre Beute nicht töten, sondern nur runterschlingen.

|